
Vulkane
Ein Vulkan ist ein ganz besonderer Berg, der Feuer spuckt.

Vulkane
Ein Vulkan ist ein ganz besonderer Berg, der Lava spucken kann. Der römische Gott des Feuers hat dem Vulkan seinen Namen gegeben => Vulcanus! Die Steine im Inneren des Vulkans sind so heiß, dass sie schmelzen können und flüssige Lava werden. Der Rand des Vulkans heißt Krater, weil es wie eine Vertiefung oder Loch im Berg aussieht. Die Lava kann sogar mit hohem Druck aus dem Krater nach oben in die Luft spritzen. Wenn sie auf die Erde trifft, erkaltet sie und fließt dann den Berg hinunter bis sie wieder fest wird.

Manchmal werden Dörfer und Städte von der heißen Lava zerstört und Menschen sterben oder verlieren ihre Häuser. Ganz viel Rauch und Asche gelangt auch in die Luft, sodass manchmal die Flugzeuge nicht mehr fliegen können, weil es zu gefährlich ist.
Auf der Erde gibt es noch ca. 1.500 aktive Vulkane, die jederzeit wieder ausbrechen können. Das kann man nicht so genau vorhersagen, wann es passieren könnte.

Der spektakulärste Vulkanausbruch in der Geschichte war 79 nach Christus in Italien. Da ist der Vesuv bei Neapel ausgebrochen und hat die Stadt Pompeji unter sich begraben. Für uns heute ist es ein Glücksfall, weil unter der Asche viele Häuser, andere Dinge und sogar Menschen von damals bewahrt wurden, die man jetzt eindrucksvoll besichtigen kann. So weiß man einiges über das Leben von vor knapp 2.000 Jahren. Mehr als 3.000 Menschen starben durch den Vulkanausbruch.