Volksbank Kempen-Grefrath Zurück zur Bankenauswahl
image
Klara klärt auf
Rubrik_Klara_klärt_auf_Whiteboard

Diese schlauen Bärenbrüder!

Eisbären, manchmal auch Polarbären genannt, leben in den eisigen Regionen des Nordens, wie zum Beispiel der Arktis. Der Eisbär ist ein kluger Jäger und gilt als das größte Landraubtier der Erde.

Zurück zur Übersicht

Wie Eisbären den Klimawandel austricksen

In letzter Zeit machten sich Wissenschaftler immer mehr Sorgen um die Eisbären. Wegen des Klimawandels wird die Erde wärmer und das hat Auswirkungen auf die Heimat der Eisbären, denn: Mit mehr Wärme schmilzt das Meeres-Eis, auf dem die Eisbären leben und jagen. Das ist, als ob ihnen der Boden unter den Füßen wegrutscht!

Die Forscher stellten fest, dass die Bären viel zu viel Energie verschwenden, wenn sie auf der Suche nach Nahrung zu weit laufen oder schwimmen müssen. Sie werden dadurch dünner und schwächer.

Aber jetzt gibt es eine gute Nachricht! Ein Team von Forschern einer amerikanischen Universität hat eine Gruppe von Eisbären in Grönland erforscht. Und diese Eisbären sind etwas Besonderes...

Grönland-Eisbären

Sie jagen nicht mehr auf dem großen Eis im Meer. Anscheinend haben diese Eisbären entdeckt, wie sie in der Nähe von Gletschern jagen können. Eisbären, die auf Gletschern jagen, müssen längst nicht so weit laufen wie ihre Brüder in der Arktis und sparen somit Energie. Genau dieses Wissen geben die Grönland-Eisbären an ihre Nachkommen weiter. Sie finden dadurch das ganze Jahr über Futter und können stark und gesund bleiben.

Die Forscher finden das spannend, weil in Südostgrönland heute bereits das Wetter so ist, wie es für die ganze Arktis erst in einigen Jahrzehnten vorhergesagt wird.

Das bedeutet, dass die Grönland-Eisbären schon heute so leben, wie es die anderen Eisbären in ein paar Jahren auch tun müssen, wenn sie den Klimawandel überleben wollen. Sie sind damit Vorreiter für kommende Eisbär-Generationen.

Diese Geschichte gibt uns Hoffnung für diese starken und klugen Tiere. Vielleicht können sich auch andere Eisbären anpassen und den Veränderungen trotzen? Wir hoffen, dass ganz viele Bären von den Grönland-Eisbären lernen und überleben werden!

Zusammen gegen den Klimawandel

Übrigens: Jeder von uns kann einen Teil dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen, indem wir Energie sparen und die Umwelt schützen. So können wir sicherstellen, dass wir und auch unsere Bärenbrüder die Chance auf eine gute Zukunft haben.

Eine weitere Gefahr für Eisbären: Die Jagd

Weniger die Jagd auf Eisbären, ist die große Gefahr für die Großbären. Vielmehr die Jagd auf Robben, macht den Eisbären das Leben schwer. Als Hauptnahrungsmittel sind Robben für die Eisbären sehr wichtig. Wenn der Mensch zu viele der Tiere im Umfeld der Eisbären jagt, fehlen sie den Eisbären als Futter. Aber auch die Bären selbst fallen dem Menschen zum Opfer. In Kanada zum Beispiel ist es erlaubt, Eisbären zu jagen.