Volksbank Kempen-Grefrath Zurück zur Bankenauswahl
image
Primax Aktuell
Rubrik_PRIMAX_Aktuell_Roboter_mit_Fernrohr

Silvester

An Silvester feiern wir den letzten Tag des Jahres und natürlich den Start ins neue Jahr.

Zurück zur Übersicht

Silvester

An Silvester feiern wir den letzten Tag des Jahres und natürlich den Start ins neue Jahr. Silvester ist der 31. Dezember. Am nächsten Tag ist der 1. Januar, der 1. Tag des neuen Jahres.

Auf der ganzen Welt werden Feste gefeiert, um das neue Jahr zu begrüßen. Der Name Silvester kommt vom Pabst Silvester, der vor langer Zeit, vor über 1700 Jahren am 31. Dezember gestorben ist.

Dass wir Menschen den letzten Tag des Jahres feiern, gibt es schon seit dem Altertum bei den alten Römern. Sie starteten das Jahr dann ab dem 1. Januar, davor war es der 1. März.
Damals gab es bei den Germanen (unsere Vorgänger) auch schon Feuerfeste. Das sind die Anfänge vom heutigen Feuerwerk. Die Germanen wollten damit böse Geister vertreiben.

Eines der größten Silvesterfeste steigt in Berlin, unserer Hauptstadt, am Brandenburger Tor. Hunderttausende Menschen feiern dort draußen mit einem bunten Programm auf der Straße. Raketen und andere Knaller sind nicht erlaubt, weil es zu gefährlich ist. Dafür gibt es ein sensationelles 10-Minuten-langes Feuerwerk, das von Experten der Feuerwerkstechnik (Pyrotechniker) abgefeuert wird.

Natürlich könnt ihr das Spektakel auch im Fernsehen anschauen!