

Prima Picknick
Im PRIMAX-Heft für Mai findet ihr so einige Tipps für ein Picknick – im Grünen, in der Stadt oder sogar zu Hause im Kinderzimmer. Am schönsten ist es sicherlich im Park oder sonst irgendwo in der Natur. Gerade jetzt, wenn alles grünt und blüht.

Was gibt’s zu essen?
Grundsätzlich eignet sich alles, was man aus der Hand essen kann. Aber natürlich könnt ihr auch Geschirr und Besteck mit zum Picknick nehmen. Am besten kein Einweggeschirr aus Plastik. Dadurch fällt zu viel Müll an.
Toll fürs Picknick sind zum Beispiel:
- Rohkost, also Möhrensticks und Paprikastreifen, Gurkenscheiben und Kohlrabistücke
- Backwaren in Süß oder Salzig, zum Bestreichen, Dippen oder Füllen
- Süßspeisen, die nicht in der Somme schmelzen, also zum Beispiel süßes Obst, Joghurt etc.
- Leckereien in Verpackungen, die man mitessen kann: zum Beispiel kleine Waffelbecher für den Früchtejoghurt
- Tortilla-Wraps, die vor Ort mit Gemüse und Sauce gefüllt werden können
Spiele für euer Picknick
Beim Picknick lässt sich prima spielen! Ein paar Gruppenspiele wie Wikingerschach oder Boccia haben wir euch im Artikel schon genannt. Ihr könnt auch einen Geschicklichkeitsparcours aufbauen – aus Steinen, Ästen etc., über die man klettern oder hüpfen muss. Oder nehmt einfach Seifenblasen, einen Ball, eine Slackline oder ein Springseil mit. Diese Dinge könnt ihr natürlich auch in euren Hindernisparcours einbauen – als Hindernis oder Aktionsstation, an dem Groß und Klein sein können: Wer pustet die größte Seifenblase? Wer bringt am meisten zum Platzen? Wer schafft es wie weit auf der Slackline oder die meisten Sprünge mit dem Seil?
Treffen weltweit den Geschmack: Murmelspiele
In Mexico versucht man beim Cocoyocpatolli mit seinen Murmeln eine Kuhle zu treffen. In Angola lässt man Murmeln beim Nganke in eine solche Zielgruppe rollen. Wer als erstes trifft, bekommt die Murmeln, die neben der Kuhle liegen. Weitere Murmelspiele aus aller Welt findet ihr hier/auf www.labbe.de/blog/tag/Murmelspiele.