Zurück zur Bankenauswahl
image
Klara klärt auf
Rubrik_Klara_klärt_auf_Whiteboard

Rülpsen und Pupsen

Zurück zur Übersicht

Wenn ihr etwas esst oder trinkt, schluckt ihr jedes Mal auch Luft.
Dadurch sammeln sich im Körper Gase an. Diese Gase müssen wieder heraus:
durch den Mund oder den Po. Die Primaxe haben sich bei Fachleuten rund ums Rülpsen und Pupsen umgehört.

25 Pupse täglich sind normal!

Kaum zu glauben!

Jeder gesunde Mensch pupst an jedem Tag bis zu 25-mal. Wie kommt das?

Euer Essen wird im Magen und im Dünndarm zerkleinert und verarbeitet.

Unverdauliche Reste wandern weiter in den Dickdarm. Dort bauen nützliche Bakterien die Reste der
Nahrung ab. Dabei entstehen Gase, die ihr schließlich herauspupst.

 

Das steckt in jedem Rülpser ...

Kurz erklärt! Unsere Welt aus Atomen und Molekülen

Auf der Erde kommen 118 chemische Elemente vor. Ein Element ist ein Stoff, der aus winzigen gleichen Teilchen besteht: aus Atomen. Dazu zählen auch Kohlenstoff und Sauerstoff. Für jedes Element gibt es eine Abkürzung: zum Beispiel C für Kohlenstoff und O für Sauerstoff. Wenn sich Atome
verbinden, entstehen Moleküle.

Ein sehr bekanntes Molekül ist Kohlendioxid. Es besteht aus einem Kohlenstoffatom (kurz: C), das sich mit 2 Sauerstoffatomen (kurz: O2) verbunden hat. Deshalb lautet die chemische Abkürzung für Kohlendioxid CO2.

... und in jedem Pups!

Witz oder Wahrheit?

Die Primaxe haben Lustiges und Kurioses übers Pupsen und Rülpsen herausgefunden. Oder wollen
sie euch nur veräppeln?

-  Entscheidet 10 euch nach jeder der acht Fragen sofort, ob es ein Witz oder die Wahrheit ist.
-  Schaut euch erst danach die Auflösung an.

Viel Spaß!

Ließ der griechische Sagenheld Odysseus sein Schiff mit Pupsen vorantreiben?

Das ist wahr! 

Eine Geschichte in den griechischen Sagen beschreibt es so: Als Odysseus mit seinem Schiff nicht mehr vorankam, weil kein Wind wehte, blähte er die Segel mit gewaltigen Pupsen auf.

Bedeutet Rülpsen nach dem Essen in Indien und in der Türkei: Mir hat’s geschmeckt?

Das ist wahr! 

Diese Sitte gibt es nicht nur in Teilen von Indien und in der Türkei. Auch in China und in den Ländern des Nahen Ostens gilt es als Kompliment für die Köchin oder den Koch, nach dem Essen laut zu rülpsen.

Ist Pupsen im afrikanischen Staat Malawi 30 wirklich strafbar?


Das ist wahr!

Im Jahr 2011 hat es die Regierung allen Menschen in diesem Land verboten, in der Öffentlichkeit
zu pupsen.

Lebte vor rund 900 Jahren ein Narr, der immer an Weihnachten für den englischen König pupsen sollte?


 Das ist wahr!

Der damalige englische König Heinrich der Zweite ließ seinen Hofnarr mit dem Namen „Roland 40 der Furzer“ zu jedem Weihnachtsfest einen Hüpfer, einen Pfiff und einen kräftigen Pups vorführen.

 

Gibt es einen Weltrekord für den längsten Rülpser?

Das ist wahr!

Im Guiness-Buch der Rekorde findet sich auch die Leistung von Michele Forsione. Im Jahr 2009 setzte der Italiener zum längsten Rülpser der Geschichte an: Er dauerte eine Minute und 14 Sekunden lang.

Gab es früher in Japan einen 50 Pupswettbewerb?

  Das ist wahr!

Japanische Forscher fanden eine jahrhundertealte Schriftrolle zu einem ganz besonderen Wettbewerb: Darauf sind halb nackte Menschen zu sehen, die sich gegenseitig anpupsen .

Konnte ein französischer Künstler mit Pupsen die Nationalhymne auf einer Flöte spielen?

Das ist wahr!

Vor rund 130 Jahren gehörte Joseph Pujol zu den Attraktionen des berühmten Theaters Moulin
60 Rouge in der französischen Hauptstadt Paris. Der Franzose trat als „Kunstfurzer“ auf und schaffte es zum Beispiel, mit der Luft aus seinem Po auf einer Flöte die französische Nationalhymne zu spielen.

Forderte einer der Gründer der USA Wissenschaftler auf, aus dem Geruch von Pupsen ein Parfüm zu machen?

 

Das ist wahr!

Benjamin Franklin lebte vor rund 250 Jahren und war ein Schriftsteller, Erfinder und Politiker.
70 Zusammen mit anderen gründete er die Vereinigten Staaten von Amerika (kurz USA). In einem Buch mit dem Titel „Pupse voller Stolz“ ermutigte Benjamin Franklin Wissenschaftler, etwas zu erfinden, um den Geruch von Pupsen in ein Parfüm umzuwandeln.

Tierische Stinker

Auch die meisten Tiere geben Gase von sich: durchs Maul und durch den Po.
Ihre Pupse riechen verschieden – je nachdem, ob sie Pflanzen- oder Fleischfresser sind und wo sie leben. So stinken Fürze von Walen beißend nach Knoblauch. Dagegen entweichen aus Pythonschlangen
Gase, die nach Fleisch riechen.

Warum pupsen Vögel und Amphibien niemals?

Das hat verschiedene Gründe. Vögeln, wie zum Beispiel dem Eichelhäher, fehlt etwas ganz Wichtiges:
In ihren Därmen leben keine Bakterien, die ein pupsiges Gas produzieren. Auch Fröschen und anderen Amphibien fehlt etwas: Am Po haben sie keinen Schließmuskel, mit dem Darmgase schlagartig ins
Freie entweichen können.

Schaden Rülpser dem Klima?

Im Stall oder auf der Weide: Um satt zu werden, verbringen Rinder viele Stunden am Tag mit Fressen. Weil pflanzliche Nahrung schwer zu verdauen ist, haben sie vier Mägen.

Kein Wunder, dass jedes Rind besonders viel Methangas ausstößt, vor allem durchs Maul.
Das wäre eigentlich nicht schlimm.

Doch in Deutschland gibt es insgesamt elf Millionen Rinder! (So viele Menschen leben im Bundesland Baden-Württemberg.) Was bedeutet das? Die riesige Rinderherde rülpst und furzt große Mengen des Treibhausgases Methan in die Atmosphäre und trägt dadurch stark zum Klimawandel bei.

Können Fische furzen?

Ja! Heringe schicken sich damit sogar Nachrichten. Das funktioniert, weil ihre Fürze unter Wasser hörbar sind. Heringe pupsen, um die anderen Fische in ihrem Schwarm nicht zu verlieren. Wie klingen Heringsfürze?

Ungefähr so, als würdet ihr eure Lippen aufeinanderdrücken und dann Luft mit großer Kraft herauspressen. Anders als bei vielen Tierarten hat ihr Pupsen nichts mit der Verdauung zu tun. Diese Fische schlucken Luft an der Wasseroberfläche und speichern sie in ihrer Schwimmblase.

Um eine Nachricht abzuschicken, drücken Heringe die
gespeicherte Luft als Furz über ihren Po ins Wasser.

Hört ihr mein Pupsen?

Wenn sie sich erschrecken oder vor Angreifern wegrennen, pupsen Zebras so laut, dass es auch in größerer Entfernung auffällt.

Es ist dann für andere Tiere ein Warnsignal,
besonders wachsam zu sein.

Heu, Gräser, Kräuter und Wildblumen...

...schmecken Kaninchen am besten.

Leider bekommen sie von ihrem Futter starke Blähungen. Damit ihnen deshalb der Bauch nicht
wehtut, müssen sie oft pupsen.

Je häufiger sie es tun, umso besser ist es für ihre Gesundheit.

Illustrationen:

Knesebeck Verlag/ Mariona Tolosa Sisteré

Fotos: 

imago-images/ Chromorange/blickwinkel/Shotshop/Countrypixel