VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Zurück zur Bankenauswahl
image
Klara klärt auf
Rubrik_Klara_klärt_auf_Whiteboard

Flugsaurier – Die Urzeit-Könige der Lüfte

Hier gibt es noch mehr spannende Fakten rund um Flugsaurier!

 

Zurück zur Übersicht

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung der Flugsaurier war unterschiedlich. Kleinere Exemplare starben sicherlich früher als größere. Ein Tyrannosaurus-Rex (T-Rex) wurde ca. 30 Jahre alt. Viel älter wurden die größten Flugsaurier wohl auch nicht. 

Aktuelle Forschung – Die Vorfahren der Flugsaurier

Bis heute wissen die Forscher*innen nicht genau, woher die Flugsaurier kommen. Ein internationales Forscherteam will nun einen Ur-Ahn gefunden haben. Er sah ein wenig aus wie ein Zwerg-Tyrannosaurus Rex – nur die Arme waren wesentlich länger. Der Flugsaurier-Urahn konnte mit seinen Klauen greifen und auf Bäume klettern. Aus seinen Nachfahren könnten sich die Flugsaurier entwickelt haben, die danach 170 Millionen Jahre lang die Lüfte beherrschten. 

Wer sind die Nachfahren der Flugsaurier?

Ihr habt es bestimmt schon erraten, es sind die Vögel! Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Tyrannosaurus Rex sozusagen der „Onkel“ des heute lebenden Huhns ist? Er ist auch der „Onkel“ vom Strauß, aber mit dem Huhn noch näher verwandt. Schildkröten, Echsen und Krokodile gab es übrigens schon zu Zeiten der Dinosaurier, sie haben das große Aussterben der Arten überlebt.