
Anne Pelissier, 17 Jahre alt:
„Was ist ein eisenhaltiges Abführmittel?“ – „Handschellen.“
Elias Heber, 5 Jahre alt, Bastian Britsch, Felix Rieger, 8 Jahre alt:
„Was ist gelb und kann nicht schwimmen?“ – „Ein Bagger, weil er nur einen Arm hat.“
Helena Hobohm, 7 Jahre alt:
„Warum geht die Katze Sport machen?“ – „Weil sie den Muskelkater kennen will.“
„Warum geht ein Hund über die Straße?“ – „Weil er auf die andere Seite kommen will.“
Tom Bender:
„Was ist braun und schwimmt unter Wasser?“ – „Ein U-Brot.“
Adrian Dzoner-Perez:
Die Mutter ist böse. „Die Ausdrücke möchte ich nicht mehr von dir hören, mein Sohn. Der eine ist saudumm und der andere zum Kotzen.“ „Abgemacht Mami. Wie heißen denn die Wörter?“
Lehrer: „Nun möchte ich euch die Mengen einmal praktisch erklären. Wenn drei Leute in einem Raum sind und 5 Leute rausgehen, benötigt man zwei Leute, damit der Raum wieder leer ist, verstanden?“
Anton Schröder, Leonard Witt, 5 Jahre, Simon Richarz:
„Was ist grün und sitzt auf dem Klo?“ – „Ein Kaktus“
Antonia Hader:
„Was ist ein Besen im Ofen?“ – „Ein heißer Feger.“
Ben Gutgesell:
„Was sagt der Daumen zum Hammer?“ – „Ich liege seit heute im Krankenhaus.“
Carl Wahl:
Tante Emma fragt ihren Neffen: „Wie alt bist du jetzt eigentlich?“ „Sechs“, antwortet er „Und was möchtest du später mal werden?“ – „Sieben.“
Cedric Meißner:
„Was sagt eine Schnecke, die auf einer Schildkröte sitzt?“ – „Huiiiii.“
Clara Stelter:
Fragt der Vater den Sohn: „Und was habt ihr heute in der Schule gemacht?“ Antwortet der Sohn: „Wir haben mit Dynamit experimentiert.“ Sagt der Vater: „Toll. Und was macht ihr morgen in der Schule?“ Daraufhin der Sohn: „Die hat morgen zu, glaube ich.“
Daniel Armbruster, 7 Jahre:
„Wer wohnt im Dschungel und schummelt beim Spielen?“ – „Mogli.“
Elli Sauer:
„Was macht ein Pirat am Computer?“ „Die Enter-Taste drücken.“
Emi Luise Heinzmann:
„Wie nennt man eine Zahnbürste, die immer Zorn hat?“ „Eine Zornbürste.“
Sitzen zwei Frösche am Teich. Es fängt an zu regnen. Sagt der eine: „Jetzt aber nichts wie ins Wasser. Sonst werden wir noch nass.“
Emma Gutgesell:
„Was sagt der Hammer zum Daumen?“ – „Schön dich wiederzusehen.“
Emma Hartl:
„Was hat ein Vogel, der auf einen Misthaufen fällt?“ – „Kotflügel.“
Emma Koch, 10 Jahre alt, Paul Alrich, 7 Jahre:
„Was ist rot und sitzt auf der Toilette?“ – „Eine Klomate.“
Ferdinand v. Bonin:
„Was ist auf dem Kuchen und weint?“ – „Eine Weinbeere.“
Florian Dunz, 8 Jahre alt:
„Was sagt ein Tornado zu einem Sportauto?“ – „Wollen wir ne Runde drehen?“
Franjo:
Ganz früher waren die Zitronen süß, aber die Orangen noch süßer. Dann sind die Zitronen zu Gott gegangen und sagten: „Wir wollen noch süßer als die Orangen sein.“ Gott sagte: „Nein, das ist so euer Leben.“ Und dann wurden die Zitronen sauer.
Frederik v. Bonin:
„Was ist rot, fruchtig und schüttelt dich durch?“ – „Eine Erdbebe.“
Friedrich Wahl
Eine Babyfliege hat gerade Fliegen gelernt und macht jetzt einen Ausflug. Als sie wieder nach Hause kommt, fragt die Mutter: „Na, wie hat das Fliegen geklappt?“ Da antwortet die Babyfliege: „Toll, als ich an einem Tisch vorbeikam, haben alle geklatscht.“
Gabriel Beyland:
„Was sitzt auf dem Ast und sagt Aha?“ – „Ein Uhu mit Sprachfehler.“
Hanna Keuser, 10 Jahre alt:
Paula tippelt in der Pause von einem Bein auf das andere, ihre Freunde fragen: „Musst du auf die Toilette?“ Paula antwortet: „Ja! Ganz dringend.“ Die Freunde fragen daraufhin: „Dann geh doch!“ Paula antwortet: „Jetzt in der Pause doch nicht! Wir haben doch gleich englisch.“
Helena Haus:
„Wo wohnen Katzen?“ – „Im Mietzhaus.“
Helmut Gallitzdörfer
„Was gehört dir ganz allein und wird dauernd von anderen benutzt?“ – „Dein Name.“
Henry Wahl:
Die Holzwurmmutter ruft ihre Kinder: „Kommt rein. Das Essen wird sonst morsch.“
Henry Wolf, 7 Jahre:
„Warum können die meisten Lehrer nicht schwimmen?“ – „Sie sind zwar hohl, aber leider nicht ganz dicht.“
Holger Rosinsky:
„Sitzt einer im Stehcafé.“
Jakob Beideck, 9 Jahre:
„Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio?“ – „Ein Pumpkanickel.“
Jan Berger, 6 Jahre:
Fritzchen steht am Wasser und weint. Da kommt ein Polizist vorbei und fragt: „Du Junge, was ist denn mit dir los?“ Da sagt Fritzchen zu dem Polizisten: „Meine Mutter, meine Mutter ist ins Wasser gefallen.“ Da reißt sich der Polizist die Kleider vom Leib und springt ins Wasser. Er taucht wieder auf und sagt: „Oh Junge, ich finde deine Mutter nicht.“ Da sagt Fritzchen wieder: „Aber meine Mutzter, meine Mutter ist da hineingefallen.“ Der Polizist holt tief Luft und taucht erneut. Er taucht wieder auf und sagt: „Ich finde deine Mutter einfach nicht.“ Da meint Fritzchen: „Hmmm, dann kann ich mit der Schraube auch nichts mehr anfangen.“ Und wirft die Schraube hinterher.
Johanna Rowold, 5 Jahre:
„Was ist weiß, klein und schnattert auf der Wiese?“ – „Ein Blumegänschen.“
„Warum fliegt der Pops durchs Haus und zum Fenster wieder raus?“ – „Würde er nach unten sinken, tät’s im Haus und Keller stinken.“
Johannes Weidinger:
„Warum müssen Rätselfragen von der Polizei verboten werden?“ – „Weil sich Leute den Kopf zerbrechen.“
Jonas Halder, 8 Jahre:
Zwei Menschen sitzen im Gefängnis. Fragt der eine: „Warum sitzt du im Gefängnis?“ Der andere meint daraufhin: „Ich habe Geld gefälscht. Beim 10ner funktionierte es, beim 20er funktionierte es…ich frage mich nur was beim 30er falsch gelaufen ist…?“
Jonas Herzig, 8 Jahre:
Max hat im Unterricht gelernt, dass sich die Erde dreht. Als die Schule vorbei war, setzte er sich auf die Treppe. Da kam sein Lehrer und fragte: „Warum bist du nicht nach Hause gegangen?“ Da antwortet Max: „Ich warte, bis mein Haus vorbeikommt.“
Jonas Larl:
„Welcher Schuh passt auf keinen Fuß?“ – „Der Handschuh.“
Jonas Ottmann, Lou Ben Kück, Luca Kilbinger, Valentin Scherer:
Zwei Zahnstocher gehen spazieren. Kommt ein Igel vorbei. Sagt der eine Zahnstocher zum anderen: „Ich wusste gar nicht, dass hier ein Bus fährt.“
Josef Weidinger:
„Welche Brille sitzt nicht auf der Nase?“ – „Die Klobrille.“
Julius Mrsic Carl:
„Welche Zahl wird größer, wenn man sie auf den Kopf stellt?“ – „Die Zahl 6.“
Karina Steiner:
„Was sagt der große Stift zum kleinen Stift?“ – „Wachs – mal – Stift.“
Katharina Wahl:
Freddy leckt an dem neuen Blumenkleid seiner Tante. Alle schauen ihn verdutzt an. Da sagt Freddy: „Du hast Recht, Mama, das Kleid von der Tante ist wirklich geschmacklos.“
Klara Ziemons, 10 Jahre:
Emma kommt mit ihrer Mutter vom Zahnarzt nach Hause. „Na wehgetan?“, erkundigt sich der Vater beim Mittagessen. „Ja, Papa.“ meint Emma „der Doktor hat ganz laut geschrien, als ich ihm in die Hand gebissen habe.“
Lea Hartl
„Was macht man mit einem Hund ohne Beine?“ – „Um die Häuser ziehen.“
Leni, 5 Jahre:
„Es waren mal Piraten, die schossen mit Tomaten. Tomate waren teuer, dann schossen sie mit Feuer. Feuer war zu heiß, dann schossen sie mit Eis. Eis war zu kalt, dann gingen sie in den Wald. Wald war zu tief, dann schrieben sie einen Brief. Brief war zu kurz, dann lassen sie nen Furz.“
Leon Neubert, 6 Jahre:
„Was ist braun, knusprig und läuft mit dem Korb durch den Wald?“ – „Das Brotkäppchen.“
Lina Adler:
„Rollt eine Kugel um die Ecke und fällt um…“
Lotta Adler:
„Ein Zauberer geht ins Blumengeschäft und sagt: „Ich hätte gerne einen Strauß Hocuspokusse.“
Lotta Alrich, 5 Jahre:
„Was ist unsichtbar und riecht nach Mohrrüben?“ – „Ein Hasenpups.“
Luca Zeck:
Tim beim Arzt. „Konntest du nicht früher kommen? Meine Sprechstunde endet gleich.“ „Sorry, aber der Hund hat mich nicht früher gebissen.“
Luis Neubert, 5 Jahre:
„Was ist orange und geht über die Berge?“ – „Eine Wanderine.“
Luis van Endschof:
„Was liegt immer im Bett?“ – „Der Fluss (Flussbett)“
Mathilda Koch, 6 Jahre:
„Was ist rosa, kann zaubern und riecht streng?“ - „Stinkerbell.“
Michael Elas:
Sagt eine Unterhose zur anderen: „Warst du im Urlaub oder warum bist du so braun?“
Milan Mrsic Carl:
„Immer ist es nah. Niemals ist es da.“ – „Morgen.“
Nick Bender:
„Was freut sich und stinkt?“ – „Das Gefurtztagskind.“
Nicolas Mrsic-Carl
„Es ist ein Haus voll Essen – doch hat man die Tür vergessen.“
Paul Ott, 6 Jahre:
„Was ist grün und steht vor der Tür?“ – „Ein Kopfsalat.“
Robin Grewing:
Fritzchen geht zum Geigenunterricht. Als er den Geigenkasten öffnet, befindet sich eine Pistole darin. Entsetzt sagt Fritzchen zum Geigenlehrer: „Jetzt steht mein armer Papa mit der Geige in der Bank.“
Selina Armbruster, 9 Jahre:
Sind drei Männer beim Psychologen. Fragt der Psychologe den ersten: „Was ist 2x2?“ „5.000“, antwortet der erste Mann. Psychologe: „Knapp daneben.“ Fragt der Psychologen den zweiten: „Was ist 2x2?“ „Mittwoch“, antwortet der zweite. Psychologe: „Knapp daneben.“ Fragt der Psychologe den dritten: „Was ist 2x2?“ „4“, antwortet der dritte. Psychologe: „Wie hast du das gerechnet?“ daraufhin der dritte: „5.000 : Mittwoch.“
Simon Wahl:
„Was ist der Unterschied zwischen Lotto und einem Zahnarzt?“ – „Der Zahnarzt gewinnt bei jeder Ziehung.“
Thea Stelter:
Paul hat in seinem Aufsatz über Löwen geschrieben: „Der Löwe hat eine große Mähne, lebt in der Steppe und hat eine unleserliche Handschrift.“ Der Lehrer sagt: „Aber Paul. Löwen können doch gar nicht schreiben.“ Daraufhin Paul: „Doch Herr Lehrer. In ihrem Buch stand, der Löwe hat eine furchtbare Klaue.“
Tim Gepert:
„Welche Brille sitzt auf keiner Nase?“ – „Die Klobrille.“
Tina Drees:
„Es hat viele Häute und beißt alle Leute.“ – „Die Zwiebel.“
Tobias Richarz:
„Was qualmt und rennt über die Wiese?“ – „Ein Kaminchen.“
Tobias Wahl:
Treffen sich zwei Kumpels in der Kneipe. Bald kommt das Gespräch auf die Arbeit: „Wie behandelt dein Chef denn seine Angestellten?“ „Wie rohe Eier.“ „Was soll das heißen? Wie behandelt man denn rohe Eier?“ „Man haut sie in die Pfanne.“
Victoria Falter:
„Was ist in der Wiese und ist weiß?“ – „Ein Maulwurf im Nachthemd.“
Vincent Richarz:
„Treffen sich zwei Rühreier zu Ostern. Sagt das eine zum anderen: „Irgendwie fühle ich mich so durcheinander.“
Viola Richarz:
„Ich wollte heute beim Bäcker anrufen – aber leider war da nur die „Mehl-Box dran.“